05. Mai 2025
Mit Schwung und Freude begrüsst der neue Präsident des Gewerbeverein Meggen (GVM), Stefan Kurz, die Ehren- und Freimitglieder, die Ehrengäste, die Vertretung des Gemeinderates mit Gemeindepräsidentin Carmen Holdener und Gemeindeammann Pascal Frei, die Vorstandsmitglieder und die 107 Vereinsmitglieder mit ihren Partnerinnen oder Partnern.
Die Traktandenliste wird ohne Wortmeldung genehmigt. Stimmberechtigt sind 65 Mitglieder.
Schwerpunkte aus dem Geschäftsjahr 2024
Präsident Stefan Kurz erwähnt zwei Punkte aus dem Jahresprogramm 2024:
- Leider konnte trotz des grossen Engagements des OK unter der Leitung von Karl Bucher das
geplante Projekt «Gwärbi Jubi 2025» aus verschiedenen Gründen nicht auf die Beine
gestellt werden.
- Erfolgreich und bereichernd gestaltete sich die Zusammenarbeit des Vorstandes mit dem
Gemeinderat.
Ramona Rogger, zuständig für Administration und Website, informiert über die Mitglieder-
mutationen: Der Verein zählt 133 A-, 18 B-, 16 C- und 5 E-Mitglieder. 7 Eintritten stehen
12 Austritte gegenüber.
Der Präsident, gleichzeitig auch Kassenführer, präsentiert und erläutert die Jahresrechnung 2024, die einstimmig genehmigt wird. Der Jahresbeitrag für die A-Mitglieder wird wiederum auf CHF 230 festgelegt. Auch das Budget 2025 passiert ohne Wortmeldung.
Wahlen
Thomas Werner, seit 13 Jahren im Vorstand und Michael Birrer, seit 2017 Vorstandsmitglied, haben ihre Demission eingereicht. Ihr grosses Engagement für den GVM wird mit kräftigem Applaus und einem Geschenk verdankt.
Neu in den Vorstand werden Liliane Knüsel, diplomierte Wirtschaftsprüferin (Amt Kassierin) und Mario Zwyssig, Geschäftsinhaber «Zwyssig Papeterie & Geschenke GmbH» (Amt Events) gewählt.
Verschiedenes
Der Präsident gibt bekannt, dass die Seebuslinie 27 auch in diesem Jahr weitergeführt wird. Die Werbeflächen auf dem originellen Gefährt sind bereits wieder ausgebucht.
Auch der Anlass «Dorffürobe» soll auf dem Dorfplatz eine Tradition werden. Er dient dem gemütlichen Zusammentreffen von Gewerbe, Behörden und Bevölkerung.
Mit LinkedIn als Plattform will sich der GVM noch sichtbarer machen, wie Giulia De Ry, zuständig für Projekte, bekannt gibt.
Sodann geht das Wort an Jérôme Martinu, Direktor des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Luzern (KGL), der anhand von zwei Zeitungsausschnitten aus dem Jahr 1925 vom ehemaligen «Luzerner Tagblatt» und «Vaterland» Vergleiche anstellt zwischen damals und heute und tatsächlich auch auf gewisse gesellschaftliche und politische Ähnlichkeiten hinweisen kann.
Gemeindepräsidentin Carmen Holdener überbringt die Glückwünsche des Gemeinderates und würdigt die Bedeutung des Gewerbeverein Meggen für die Gemeinde.
Ausführlich bedankt sich Präsident Stefan Kurz bei Ramona und Lars Rogger für die gespendeten Kaffeebons, bei den Gemeindebehörden für die wertvolle Zusammenarbeit, bei Flowerevents von Karl Zuber für die edle Jubiläums-Dekoration, bei der Druckerei Ebikon AG für die Gestaltung des jährlichen Branchenverzeichnisses und bei Bonetti AG, Kilian Amrein, für die logistische Unterstützung.
Zum Abschluss der Geschäftstraktanden folgt ein kurzer Ausblick in die Zukunft.
Jubiläumsfeier
«Ich lese deine Gedanken»: Unter diesem Motto betritt der Mentalist Severino Negri die Bühne im Gemeindesaal. Mit Gemeinschaftsübungen sucht er die Aufmerksamkeit und Konzentration der Anwesenden zu gewinnen. Und damit niemand ein abgekartetes Spiel vermutet, wird eine Assistentin aus dem Publikum auf die Bühne gebeten. Ja – und dann folgen die ersten verblüffenden Aktionen mit Gedankenlesen. Alle staunen – und fragen sich, welcher Trick, welche Ablenkung, welche Fähigkeit zu diesen überraschenden Ergebnissen geführt haben. Dann folgt eine Pause.
Was wäre eine Jubiläumsfeier ohne Jubiläumsmenü? Auch da hat der Vorstand des GVM vorgesorgt und gut gewählt: Das Restaurant Pyramide mit Mark Wyss und seinem Team serviert ein exzellentes Dreigangmenü. Schön gestaffelt in den Bühnenpausen können sich die Gäste dem kulinarischen Genuss hingeben, begleitet von einem feinen Wein.
Nach zwei weiteren beeindruckenden Auftritten des Mentalisten und einem herzlichen Dank an die Küchencrew von Mark Wyss leitet der Präsident Stefan Kurz zum gemütlichen Beisammensein am Runden Tisch oder an der Bar im hinteren Teil des Gemeindesaals über.
Zur Fotogalerie